


Therapie und Kommunikation in einem!
C-Eye® wurde entwickelt, um die Rehabilitation kognitiven Funktionen, Kommunikation und Unterhaltung bei den Patienten zu Hause zu unterstützen
„Dank C-Eye habe ich zweites Leben.”
Joanna (ICP, Tetraplegie)
Fähigkeiten des C-Eye®-Systems
Fähigkeiten des C-Eye®-Systems
![]() | Textkommunikation |
![]() | Bildkommunikation – Piktogramme |
![]() | Virtuelle Tastaturen |
![]() | Editor für Multimedia- und Kommunikationsfolien |
![]() | Unterhaltungsaktivitäten |
REHABILITATION
![]() | Sehtherapie |
![]() | Erkenntnistherapie |
![]() | Pädagogische Therapie |
![]() | Unterstützende Therapie |



Die Empfänger von C-Eye® für zu Hause sind:
- Menschen mit Kommunikationsbarrieren
- Personen nach Schädel-Hirn-Verletzungen
- Personen nach Schlaganfall, Hirnschlag, Hypoxie
- Menschen nach Koma
- Patienten mit MS, SLA, Locked-in-Syndrom
- Menschen mit Tetraplegie
- Personen mit Zerebralparese
- ältere Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen
- Kinder mit Entwicklungsstörungen
- Menschen mit Autismus
Eye-Tracking-Technologie:
Arbeitsmodus | Zwei-Augen-Modus, Ein-Auge-Modus, geeignet für Brillenträge |
Entfernungsbereich zwischen Patient und Gerät | 50 – 75 cm (optimale Arbeitsbedingungen für 60 cm) |
Genauigkeit bei der Ermittlung des Blickfixierungspunktes | 0,5° |
Frequenz der Ermittlung des Blickfixierungspunktes | mindestens 30 Hz |
Andere Parameter:
Bildschirmgröße | 23,8″ |
Bildschirm | Touchscreen |
Maße | 35 cm x 54 cm x 5,7 cm |
Gewicht | 6,18 kg |

Was zeichnet C-Eye® aus?

Technische Unterstützung und technische Hilfe

Inhalte für Kinder und Erwachsene

Erstellen Sie Ihre eigenen therapeutischen Materialien

Überwachung Therapieergebnisse

Benutzergemeinschaft

Einäugiger Betrieb

Unterhaltung (z.B. Quiz, Musik-Player)

Personalisierung System

Fähigkeit zur Arbeit mit Menschen mit visuellen und kognitiven Defiziten visuelle und kognitive

Einfuhr von anderen Kommunikationssysteme